Die nächste Veranstaltung zum Thema „Promovieren in der Ergotherapie“ der AG Mentoring der DGEW wird am 24. Januar 2023, 19.00 – 20.30 Uhr stattfinden. Weitere Informationen folgen. Anmeldungen nehmen wir bis zum 16.01.2023 unter kontakt@dgew.info entgegen.
Monat: Oktober 2022
Online-Gesprächsreihe mit dem Thema: Wir sind Palliativ – Disziplinäre Perspektiven und interprofessionelle Zusammenarbeit
Wir sind Palliativ – Disziplinäre Perspektiven und interprofessionelle Zusammenarbeit
Mit geladenen Gästen werden Gespräche geführt, in denen auf unterschiedliche Weise Themen des Lebens mit Sterben und Tod verbunden werden. Wir, das sind verschiedene Professionen, die in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Soziale Arbeit, Architektur und Design zusammenarbeiten. Wir sind Palliativ. Weitere Informationen unter:
https://pth.hawk.de/de/aktuelles/wir-sind-palliativ

Digitales Empowerment für eine Promotion in den Wissenschaften der Gesundheitsberufe
Die nächste Session zum Thema „Promotion in den Wissenschaften der Gesundheitsberufe“ des Vereins zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen (VFWG) widmet sich dem Thema Administration, Betreuung, Netzwerke. Der Termin ist am 5. Dezember 2022 17.30-19.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier: https://vfwg.info
Fachtagung und Mitgliederversammlung der DGEW am 07.11.2022
Für die diesjährige Fachtagung der DGEW konnten wir Frau Professorin Ursula Costa gewinnen. Sie ist Professorin für Ergotherapie und Handlungswissenschaft an der FH Gesundheit in Österreich.
Das Thema des Vortrages lautet:
Miteinander als Dimension für Nachhaltigkeit am Beispiel des ergotherapeutischen Angebots LEBENSFREUDE – im Alltag tun, was guttut®
Unmittelbar im ursprünglichen Zusammenhang einer Maßnahmenempfehlung zum 5. österreichischen Rahmengesundheitsziels zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts (2022) stand und steht die Kooperation von Ulrike Marotzki (HAWK/D) und Ursula Costa (fh gesundheit/A) (seit 2012/13).
In diesem Impulsvortrag soll beleuchtet werden, was in mehr als 8 Jahren von einer projektbezogenen Zusammenarbeit zu Implikationen auf Mikro-, Meso- und Makroebene, mit nachhaltiger Implementierung von Ergotherapie im lokalen, regionalen und nationalen Setting für Senior*innen, geführt hat.
Ursula Costa wird Einblicke in entscheidende Faktoren im Rückblick auf diese Zeit aus der Perspektive der Projektleitung von LEBENSFREUDE – im Alltag tun, was guttut® geben.
Diese mögen Anregungen für die weitere Zukunft gesundheitsfördernder ergotherapeutischer Programm-Etablierung im jeweiligen Kontext geben.
Sie können sich unter kontakt@dgew.info zur Fachtagung anmelden.
Versorgungsforscher*in (w/d/m) gesucht
Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Versorgungsforscher*in.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://mhh.hr4you.org/job/view/1507/versorgungsforscherin-w-d-m?page_lang=de