Die DGEW hat am 11.11.2020 eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG) an das zuständige Bundesministerium für Gesundheit versendet. Hierin spricht sich die DGEW erneut gegen eine unverhältnismäßige Verlängerung der Modellklausel aus. Die gesamte Stellungnahme können Sie HIER einsehen.
Autor: Patric
Alles Gute zum Weltergotherapietag 2020
Ergotherapie in Deutschland – Ein Beruf in der Sackgasse?
Offener Brief von Professor*innen zum Welttag der Ergotherapie
Anlässlich des Welttag der Ergotherapie 2020 möchten wir als Ergotherapieprofessor*innen der öffentlichen Hochschulen auf die aktuell besorgniserregende Situation der Ergotherapie in Deutschland aufmerksam machen: Während weltweit die Berufsqualifikation Ergotherapie regulär ein Hochschulstudium erfordert, gehört Deutschland neben Uganda, Malaysia und Japan zu den letzten vier der 101 im Weltverband der Ergotherapie (WFOT) organisierten Länder, in denen ein grundständig
akademischer Ergotherapieabschluss noch kein Standard ist. Damit zählt Deutschland zu den Schlusslichtern der Akademisierung der Ergotherapie in der Welt. Dies hat fatale Konsequenzen nicht nur für das Potential des Berufes, sondern auch für die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Zusätzlich wird damit die internationale Anschlussfähigkeit von deutschen Ergotherapeut*innen gefährdet. Mehr lesen.
Forschungsprojekt: Evidenzbasierung in den Gesundheitsberufen
Eine Forschungsgruppe der EUFH Rostock unter Leitung von Dr. Julia Balzer (Professur für Therapieforschung und -methodik) untersucht die Implementierung der evidenzbasierten Praxis in den Therapieberufen (Ergo-, Physio, Sprachtherapie/Logopädie). Informationen über das Projekt finden Sie auf: https://www.eufh.de/forschung/forschungsprojekte/ – EBP-Landkarte der Gesundheitsberufe.
Mittels eines validierten Fragebogens, den wir über die Plattform Questfox online anbieten, wollen wir die Implementierung in Deutschland erfassen. Der Fragebogen sollte möglichst viele aktive Therapeut*innen erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die Weiterleitung an Ihre Kolleg*innen aus den genannten Therapieberufen.
Link zum Fragebogen: https://qfxgo.com/l/m5scu9gj.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Christian Dreher für die Forschungsgruppe.
Vereinstagung und Mitgliederversammlung 02.11.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Infektionsschutzauflagen für Hochschulen in Niedersachsen werden wir die diesjährige Vereinstagung mit Mitgliederversammlung leider nicht als Präsenz- sondern als Online-Veranstaltung über das Video-Konferenzprogramm Zoom durchführen.
Bitte merken Sie sich hierfür Montag, den 02.11.2020, 10:00 – 16:30 Uhr vor. Eine Einladung mit dem LINK zum Meetingraum und dem konkreten Programm folgen im September.
In der Mitgliederversammlung wird auch die Neuwahl zweier Vorstandsmitglieder stattfinden. Zu besetzen ist die Nachfolge von Werner Höhl und damit eine Position im erweiterten Vorstand, sowie die Nachfolge von Renée Oltman als Schatzmeisterin. Gerne nehmen wir Bewerbungen bzw. Empfehlungen für dieses Amt bis zum 01.10.2020 entgegen.
Bei Interesse bestätigen Sie bis zum 15.10.2020 Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung indem Sie eine Teilnahmebestätigung mit Ihrem vollständigen Namen und ggf. der DGEW-Mitgliedsnummer an kontakt@dgew.info schicken. Weitere Informationen finden Sie hier.
Stellungnahme der DGEW
Die DGEW hat sich im Rahmen einer Stellungnahme zum vorläufigen Eckpunktepapier der Bund-Länder Arbeitsgruppe über das „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ für eine Vollakademisierung ausgesprochen. Dieses Dokument wurde nun dem Bundesministerium für Gesundheit vorgelegt. Zum nachlesen klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Hiermit unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft den Aufbau nachhaltiger Forschungsstrukturen im Gesundheitsbereich in Deutschland.
BMBF fördert Nachwuchsgruppen in der Versorgungsforschung
Info: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/9253.php
Diese neue Förderrichtlinie des BMBF ist auch eine Chance für die Forschung in der Ergotherapie, denn sie ist interdisziplinär und versorgungsnah ausgerichtet.
Der Vorstand der DGEW begrüßt die Initiative des BMBF ausdrücklich und lädt alle Forschenden in der Ergotherapie ein, sich zu bewerben.
PhD Stelle in Ergotherapie (CH)
Die Kliniken im schweizerischen Valens suchen nach einer PhD Kandidat/in mit Ausbildung in Ergotherapie. Die Stelle umfasst eine 40-50%ige forschungs- und 40-50%ige therapeutische Tätigkeit. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Ausschreibung.
Anmeldung zur nächsten Sitzung verlängert
Die Anmeldung zur nächsten Sitzung der DGEW ist noch bis zum 19.10.2019 geöffnet. Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung online unter folgenden Link an: https://eval.hs-gesundheit.de/index.php/218366?lang=de
Die Sitzung findet am 04.11.2019 in der Hochschule für Gesundheit in Bochum statt.
DGEW Webseite
Dies wird die neue Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft.