DGEW-Symposium 14.05.2025

von 14:00 bis 18:00 Uhr im Congress Centrum Würzburg 

Von der Forschungsidee bis zur evidenzbasierten Ergotherapie 

Das diesjährige Forschungssymposium wird vom DGEW-Vorstand zusammen mit den Arbeitsgruppen Bildung-Mentoring für die Promotion und Leitlinien/Evidenzbasierte Praxis ausgerichtet. Unabhängig davon, ob Sie Praktiker:in, Lehrende:r, Wissenschaftler:in mit oder ohne DGEW-Mitgliedschaft sind, sind Sie herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Weitere Informationen zum DGEW-Symposium und das konkrete Programm finden Sie hier: DGEW Symposium 2025 – Deutsche Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft e.V.

Die Teilnahmegebühr für das Symposium beträgt 60 Euro. Registrieren Sie sich unter: www.dve.info/kongressanmeldung

🎓 Promovieren in der Ergotherapie ?! 🎓

Die AG Bildung-Mentoring der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft e. V. (DGEW) lädt alle Personen, die Interesse haben, in der Ergotherapie zu promovieren oder sich bereits auf dem Weg zur Promotion befinden, zu einer Online-Veranstaltung am 24.10.2024 um 19.30 Uhr zum Thema „Promotion und dann..?“ mit Prof. Dr. Katharina Röse (Universität zu Lübeck) und Dr. Hanna Klingshirn  (Kompetenzzentrum »Zukunft Alter« der Katholischen Stiftungshochschule München) ein.

Diskutieren Sie mit uns welche beruflichen Perspektiven eine Promotion in der Ergotherapie eröffnet und wie es nach der Promotion weitergehen kann.

🎓 Bitte melden Sie sich formlos über mentoring@dgew.info an.

🎓 Promovieren in der Ergotherapie ?! 🎓

Die AG Bildung-Mentoring lädt alle Personen, die Interesse haben, in der Ergotherapie zu promovieren oder sich bereits auf dem Weg zur Promotion befinden ein zu ihrer nächste Online-Veranstaltung ein. Diese findet am 01.07.2024 um 19.30 Uhr zum Thema „Promovieren im Ausland“ mit Prof. Dr. Silke Dennhardt (Alice Salomon Hochschule Berlin) und Prof. Dr. Jens Schneider (Hochschule Trier) statt.

🎓 Bitte melden Sie sich formlos über mentoring@dgew.info an. 🎓
Eine weitere Veranstaltung folgt am 24.10.2024 um 19.30 Uhr zum Thema „Promotion und dann …“

Professur für Ergotherapie FH Jena

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Gesundheit und Pflege, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Ergotherapie zu besetzen. Die Professur wird in den ersten 2,5 Jahren nach der Besetzung im Vorhaben „Karriereweg Professur“ (KaP@EAH) im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal als Entwicklungsprofessur gefördert (FKZ 03FHP175). Hervorzuhebendes Merkmal dieser Förderung ist die deutlich reduzierte Lehrverpflichtung im Mittel um 6 SWS in der Startphase der Professur. Weitere Informationen finden Sie hier.

Förderbekanntmachungen im Bereich Versorgungsforschung und medizinische Leitlinien

Die Förderbekanntmachung (FBK), zu medizinischen Leitlinien (Antragsfrist 26. September 2023) umfasst die Themenfelder:

  • Weiterentwicklung von Leitlinien für die Versorgung bei häufigeren Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte
  • Entwicklung und Weiterentwicklung von Leitlinien für die Versorgung bei häufigeren Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler Technologien sowie des Informationsbedarfs bei Nutzung digitaler Technologien
  • Weiterentwicklung von Leitlinien mit zukünftig regelmäßiger Aktualisierung („Living Guidelines“)
  • Versorgung rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt

Neben einer themenoffenen, gibt es eine themenspezifische FBK zur Versorgungsforschung (Antragsfrist: 24. Oktober 2023) zu

  • Versorgungsforschung zu Gruppen-Settings im Heilmittelbereich
  • Versorgungsforschung zu unerwünschten Behandlungsfolgen
  • Patient-Empowerment
  • Versorgungsforschung zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Schwerhörigkeit
  • Versorgung von Patientinnen und Patienten mit postviralen Symptomkomplexen wie z. B. Post-/Long-COVID, ME/CFS

Sollten Sie sich für die Förderung eines Leitlinienprojektes unter DGPPN-Federführung bewerben wollen oder ein Unterstützungsschreiben für ein Versorgungsforschungsprojekt seitens der DGPPN benötigen, kommen Sie gern auf mich zu.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Stellenausschreibung Ernst-Abbe-Hochschule Jena

An der Ernst‐Abbe‐Hochschule Jena, Fachbereich Gesundheit und Pflege, werden für den
primärqualifizierenden Studiengang Ergotherapie im WiSe 2023/2024 Lehraufträge auf Honorarbasis für folgende Themen vergeben:

  1. „Grundlagen der Occupational Science sowie deren Transfer in die ergotherapeutische Berufspraxis“ im Umfang von bis zu 7 SWS
  2. „Technologische und digitale Innovationen in der ergotherapeutischen Berufspraxis“ im Umfang von bis zu 3 SWS

Weitere Informationen finden Sie hier: