Die DGEW hat sich im Rahmen einer Stellungnahme zum vorläufigen Eckpunktepapier der Bund-Länder Arbeitsgruppe über das „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ für eine Vollakademisierung ausgesprochen. Dieses Dokument wurde nun dem Bundesministerium für Gesundheit vorgelegt. Zum nachlesen klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Hiermit unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft den Aufbau nachhaltiger Forschungsstrukturen im Gesundheitsbereich in Deutschland.
BMBF fördert Nachwuchsgruppen in der Versorgungsforschung
Info: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/9253.php
Diese neue Förderrichtlinie des BMBF ist auch eine Chance für die Forschung in der Ergotherapie, denn sie ist interdisziplinär und versorgungsnah ausgerichtet.
Der Vorstand der DGEW begrüßt die Initiative des BMBF ausdrücklich und lädt alle Forschenden in der Ergotherapie ein, sich zu bewerben.
PhD Stelle in Ergotherapie (CH)
Die Kliniken im schweizerischen Valens suchen nach einer PhD Kandidat/in mit Ausbildung in Ergotherapie. Die Stelle umfasst eine 40-50%ige forschungs- und 40-50%ige therapeutische Tätigkeit. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Ausschreibung.
Anmeldung zur nächsten Sitzung verlängert
Die Anmeldung zur nächsten Sitzung der DGEW ist noch bis zum 19.10.2019 geöffnet. Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung online unter folgenden Link an: https://eval.hs-gesundheit.de/index.php/218366?lang=de
Die Sitzung findet am 04.11.2019 in der Hochschule für Gesundheit in Bochum statt.
DGEW Webseite
Dies wird die neue Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft.